iTero™ Lumina
Praxis Performance erfordert neues Denken. Think again.
Jetzt für Kieferorthopädie verfügbar!
Ab Q2 2025 auch für restaurative Anwendungen nutzbar.
- 50 % kleineres Handstück
- Kameras mit Mehrfach-Blickwinkel
- iTero Multi-Direct Capture™ Technologie
Einführung des neuen iTero Lumina™ Intraoralscanners.
Die nächste Generation der digitalen Scan-Technologie.
Mit der iTero Multi-Direct Capture™ Technologie ermöglicht der iTero Lumina™ Intraoralscanner wegweisende Fortschritte in der intraoralen Bildgebung. Durch den mühelosen Scanvorgang und die beeindruckende Visualisierung setzt dieses System neue Maßstäbe in Sachen Praxis Performance.
So funktioniert es
Der iTero Lumina™ Intraoralscanner mit iTero Direct Multi-Capture™ Technologie ermöglicht eine schnellere, einfachere und genauere Erfassung von mehr Daten in hervorragender Qualität.
Ein 3-mal größeres Sichtfeld und eine maximale Tiefenschärfe von 25 mm sorgen dafür, dass komplexe Bereiche wie Gaumen, unbezahnte Bereiche, teilweise durchgebrochene Zähne und Engstände leichter erfasst werden können
Fotorealistische 3D-Modelle vergleichbar mit intraoralen Fotoaufnahmen dank fortschrittlicher Optik und innovativer neuer Software.
Wesentliche Vorteile
Klare klinische Entscheidungen.
Die erweiterte Datenerfassung, die hohe Genauigkeit und die neue, fortschrittliche Software ermöglichen durchgehend die gleichen kieferorthopädischen klinischen Beurteilungen wie intraorale Fotoaufnahmen.
Praxiseffizienz und -entwicklung.
Dank doppelter Geschwindigkeit6 und einem außergewöhnlich großen Sichtfeld und hoher Tiefenschärfe scannen Sie mühelos. Der Intraoralscanner muss nur selten neu positioniert werden, und Ihre Patienten profitieren von einer verbesserten Ergonomie und mehr Komfort während der Aufnahme. Und bei der Erfassung von Invisalign® Fällen sind keine intraoralen Fotoaufnahmen mehr erforderlich.
Patientenkomfort und -mitarbeit werden gesteigert.
Bieten Sie Ihren erwachsenen, jugendlichen und heranwachsenden Patienten mehr Behandlungskomfort durch ein um 50 % kleineres Handstück und eine höhere Scangeschwindigkeit. Die außergewöhnliche Qualität der Visualisierungen und Simulationen des 3D-Modells trägt außerdem zu einer verbesserten Patientenkommunikation und -mitarbeit bei.